Weg mit dem Bohnerbesen! 1904 entwickelt der ungarische Erfinder Alfred Pongracz die erste elektrische Bohnermaschine - leider voller technischer Unzulänglichkeiten, aber ein erster Schritt zur elektrischen Blitzbohnermaschine "Victor" mit Elektromotor und angebauter, abnehmbarer Bürste.
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4207 Folgen
-
Folge vom 30.08.202230.08.1904: Erstes Patent auf eine Bohnermaschine in Deutschland
-
Folge vom 29.08.202229.08.1939: Claire Hollingworth meldet Hitlers TruppenaufmarschClare Hollingworth war die erste Kriegsberichterstatterin, die den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs meldete: der "Scoop des Jahrhunderts". Nach nur ein paar Tagen, nachdem sie ihre Arbeit aufgenommen hatte, wurde sie nach Polen geschickt, um über die zunehmenden Spannungen in Europa zu berichten.
-
Folge vom 26.08.202226.08.1865: Queen Victoria weiht auf dem Coburger Marktplatz das Prinz-Albert-Denkmal einNach Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, der als Ehemann von Queen Victoria Einfluss auf die britische Monarchie des 19. Jahrhunderts ausübte, ist angeblich ein Intimpiercing benannt. Bewiesen ist das nicht, doch es gibt historische Anhaltspunkte, die dafür sprechen.
-
Folge vom 25.08.202225.08.1769: Die Malerin Adélaide Labille heiratetAdélaide Labille-Guiard, später auch Madame Vincent genannt, war ein Star der Pariser Kunstszene. Sie eröffnete die erste Pariser Frauenschule für Malerinnen und portraitierte hochrangige Mitglieder der Königsfamilie. Bis die Französische Revolution kam - und mit ihr Adélaides Chance auf die große Liebe.