Von 1930 bis 2006 war Pluto der neunte und äußerste Planet unseres Sonnensystems. Um ihn zu finden, hat man lange gesucht - wohl weil er so klein ist: Kein richtiger Planet, sondern ein Zwergplanet. Doch der Marsforscher Percival Lowell wurde nach 25-jähriger Suche schließlich endlich fündig.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4095 Folgen
-
Folge vom 18.02.202218.02.1930: "Planet" Pluto entdeckt
-
Folge vom 17.02.202217.02.1673: "Der eingebildete Kranke" erleidet einen Schwächeanfall"Der eingebildete Kranke" ist eines der berühmtesten Theaterstücke Molières und zugleich sein letztes. Zentrales Thema: lachen über den Tod, lachen über den Hypochonder und lachen über die Mediziner. Lachen: Deshalb ging Molière auf die Bühne, auch wenn ihm selbst gar nicht gut war.
-
Folge vom 16.02.202216.02.1858: Xantener Knabe wird gefundenAusgerechnet an einem Tag, an dem im Rhein kaum Wasser war, ging drei Fischern aus Bislich der dickste Fisch ihrer Laufbahn ins Netz: 1,54 Meter lang, 63 Kilo schwer, doch von äußerst unfischlicher Gestalt.
-
Folge vom 15.02.202215.02.1959: In Deutschland wird zum ersten Mal mit einem mobilen Radargerät gebAls 1959 erstmals mobile Radargeräte eingesetzt wurden, kam die "geblitzte" Geschwindigkeit Rasern teuer zu stehen. Die Stadt München stellte mit einem einzigen Radargerät innerhalb eines Jahres 85.233 Geschwindigkeitsübertretungen fest und kassierte dafür geschätzte fünf bis zehn Millionen Euro.