Kann man mit einem kostbaren Bürgersteig den Ruf einer ganzen Straße retten? Mit Messingsternen, rosafarbenem Terrazzo, Palmen und Straßenbeleuchtung? Man kann! Zumindest in Hollywood.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4117 Folgen
-
Folge vom 08.02.202208.02.1960: Erster Spatenstich am Walk of Fame
-
Folge vom 07.02.202207.02.1857: Gustave Flaubert freigesprochenHeute gilt der Roman als eines der großen Werke der Weltliteratur: "Madame Bovary" von Gustave Flaubert. Bei seinem Erscheinen 1856 war man weniger dieser Meinung. Damals machte man sich vor allem wegen der Moral und der guten Sitten Sorgen, die Flauberts Werk, nach Ansicht der Zensurbehörde, mit Füßen trat.
-
Folge vom 07.02.202207.02.1857: Gustave Flaubert freigesprochenHeute gilt der Roman als eines der großen Werke der Weltliteratur: "Madame Bovary" von Gustave Flaubert. Bei seinem Erscheinen 1856 war man weniger dieser Meinung. Damals machte man sich vor allem wegen der Moral und der guten Sitten Sorgen, die Flauberts Werk, nach Ansicht der Zensurbehörde mit Füßen trat.
-
Folge vom 04.02.202204.02.1979: Der Doktor und das liebe ViehUnter dem Pseudonym James Herriot veröffentlichte der britische Tierarzt James Alfred Wight seine Erzählungen über einen jungen Veterinär in den Yorkshire Dales. Die BBC erkannte das Potential der Geschichten und machte daraus eine Serie. Es wurden sieben Staffeln mit beinahe 90 Folgen.