Politische Debatten, Studentenunruhen - die späten 1960er Jahre sind eine Zeit der Revolution und des Umbruchs in der noch jungen BRD. Klamauk hat da keinen Platz, wähnen viele. Und doch wird die Münchner Film-Komödie "Zur Sache Schätzchen" ein Kassenschlager.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4013 Folgen
-
Folge vom 04.01.202204.01.1968: "Zur Sache Schätzchen" hat Premiere
-
Folge vom 03.01.202203.01.1980: Deutsche Bundespost führt den 8-Minuten-Takt bei Ortsgesprächen einRatschen bis das Ohr brennt, das war vorbei, also die Deutsche Bundespost an den Telefonzellen den 8-Minuten-Takt einführte und abkassierte bei Gern-Rednerinnen und Viel-Sprecherinnen. Prompt schaffte man sich das Gerät für daheim an, um billiger wieder zu ratschen, bis das Ohr glüht...
-
Folge vom 30.12.202130.12.1948: "Kiss me Kate" feiert PremiereÜber tausendmal lief es am Broadway: "Kiss me Kate". Im Musical führt eine Theatertruppe Shakespeares "Der Widerspenstigen Zähmung" auf. Es wurde das bekannteste und erfolgreichste Musical von Cole Porter. 1949 gewann das "Feuerwerk von Musik und Sprache" den ersten Tony Award für das beste Musical überhaupt.
-
Folge vom 28.12.202128.12.1879: Firth-of-Tay-Brücke bricht zusammenWer war schuld daran, dass die Firth-of-Tay-Brücke in Schottland am 28. Dezember 1879 zusammenbrach? Hexen, wie der Dichter Theodor Fontane meinte? Oder Konstruktionsmängel der Brücke und der Einbau fehlerhafter Teile? Denn schon in den ersten Wochen des Betriebes hatten sich Eisenteile von der Brücke gelöst.