Sie stellen sich ein wenig an wie die berühmten Panzerknacker aus dem Comic: Die Brüder Franz und Erich Sass. Im Berlin der Weimarer Republik versuchen sie Banken auszurauben. Zuerst scheitern sie krachend, dann aber gelingt ihnen der perfekte Coup. Geschnappt werden sie nicht.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4117 Folgen
-
Folge vom 27.01.202227.01.1929: Brüdern Sass gelingt Einbruch in den Tresorraum der Diskontobank
-
Folge vom 25.01.202225.01.1977: Weltweit erstes Kraftwerk für erneuerbare Energien liefert StromÖl schien eine perfekte Energiequelle zu sein, bis zur Ölkrise 1973... Doch die Wissenschaft sinnt weiter: 1997 geht das erste Kraftwerk für erneuerbare Energien ans Netz. Es arbeitet mit der unbegrenzten Kraft der Sonne und wird Vorreiter sein für kommende Entwicklungen.
-
Folge vom 21.01.202221.01.1937: Marcel Boulestin tritt als erster Fernsehkoch aufKochduelle und Grillmeisterschaften zeigt heutzutage jeder Kanal und das andauernd. Je kulinarisch kreativer, desto besser. Früher war das anders: Die erste Kochsendung im Fernsehen begnügte sich mit Hausmannskost wie daheim bei Muttern. Der Klassiker bei den frühen Fernsehköchen: Das Omelett!
-
Folge vom 20.01.202220.01.1907: Letzte Seite von "Willie Winkies World" erscheintLyonel Feininger, ein bedeutender Vertreter der Klassischen Moderne, begann seine Karriere als Cartoonist. Seine Bildergeschichte "Wee Willie Winkles World" erschien 1906 in der "Chicago Tribune" und ist eine Perle der Comic-Geschichte. Damals aber floppte sie gewaltig.