Der Wilde Westen, zunächst ein unwirtlicher Ort für Einwanderer, erwies sich als perfekte Projektionsfläche für die Fantasie von Geschichtenerfindern. So entstand das literarische Genre des Wildwest-Romans. Vorreiter waren dabei vor allem die Groschenhefte über "Buffalo Bill" von Ned Buntline.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4080 Folgen
-
Folge vom 08.04.202208.04.1997: Das Ende des Wildwestromans
-
Folge vom 06.04.202206.04.1943: "Der kleine Prinz" wird in New York vorgestelltEin Kunstmärchen - und eines der poetischsten Plädoyers für Freundschaft und Menschlichkeit. Ersonnen und illustriert von einem schriftstellernden Berufspiloten. "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry gilt als literarische Umsetzung des moralischen Denkens und als Kritik am Werteverfall der Gesellschaft.
-
Folge vom 05.04.202205.04.1722: Jakob Roggeveen entdeckt die OsterinselEinsam und allein liegt sie im Südpazifik: Die Osterinsel. 2078 Kilometer sind es von dort bis zum nächsten Land. Bekannt ist die Insel vor allem für ihre gewaltigen Steinskulpturen, die sogenannten "Moai" - ursprünglich sollen es über 1000 Stück gewesen sein. Doch warum ging die Kultur, die sie erschuf, unter?
-
Folge vom 01.04.202201.04.1977: Der Kraudn Sepp stirbtWirklich berühmt als Zitherspieler und Volksmusiksänger wurde er erst hochbetagt: der Kraudn Sepp. Doch er wurde zum Vorbild von der Biermösl Blosn bis Willy Michl, und vielen gilt er gar als der bayerische Johnny Cash. Seine Herangehensweise an die Volksmusik war grad und völlig undogmatisch.