"Strange Fruit" - dieser Song der afroamerikanischen Sängerin Billie Holiday ist einer der berühmtesten Proteste gegen die Lynchmorde in den Südstaaten der Vereinigten Staaten. Der Titel "Strange Fruit" hat sich als mahnende Metapher für Lynchmorde etabliert. Billie Holiday erschütterte mit diesem Lied ihr Publikum.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4080 Folgen
-
Folge vom 20.04.202220.04.1939: Bittere Ernte: Billie Holiday singt "Strange Fruit" erstmals auf Platte
-
Folge vom 15.04.202215.04.2010: Der isländische Vulkan Eyjafjallajökull bricht ausDer Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull hatte weitreichende Folgen: Für den Flugverkehr und für alle, die seinen Namen jetzt aussprechen mussten. Eyjafjallajökull ist dabei nicht nur der Name eines Vulkans, sondern eines ganzen Vulkan-Systems, sowie der Name des Gletschers darüber.
-
Folge vom 13.04.202213.04.1962: Star-Club im Haus Große Freiheit 39 eröffnetAdresse: Große Freiheit 39, Hamburg, Sankt Pauli. Hier fand sich einst das beliebte Stern-Kino. Dann baute man nur ein bisschen den Eingang um, und aus dem Kino wurde der Star-Club. In dem Musikclub gastierten fortan die Größen der Rockmusik. Vor allem Auftritte der Beatles machten den Club weltberühmt.
-
Folge vom 12.04.202212.04.1969: Kein Tequila, keine Show - Janis Joplin lässt einziges Deutschlandkonzert (fast) platzen"Sex, Drugs and Rock'n'Roll", das war ihr Lebensstil: Janis Joplin, eine Symbolfigur der Hippiekultur. Von allen Künstlerinnen und Künstlern der 1960-Jahre personifizierte niemand den ebenso schillernden wie selbstzerstörerischen Geist dieser Zeit so radikal wie sie.