Selten hat man so wenig Einblick in ein Land, weiß so wenig, wie die Menschen dort leben. Seit seiner Gründung 1948 schottet sich Nordkorea weitgehend ab. Die diktatorische Kim-Dynastie hat mit einer besonderen Spielart der sozialistischen Ideologie die Bevölkerung fest im Griff hat. Autorin: Brigitte Kohn

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4135 Folgen
-
Folge vom 09.09.202509.09.1948: Gründung Nordkoreas
-
Folge vom 08.09.202508.09.1522: Weltumsegelung beweist: "Die Erde ist rund"Katzen sind eigentlich verkappte Alien, die Welt wird heimlich beherrscht von den Reptiloiden - Verschwörungstheorien gibt es viele. Auch die, dass die Erde in Wahrheit eine Scheibe ist. Nein, meint die Crew des bekannten Entdeckers Magellan, denn man kann drumherum segeln.
-
Folge vom 05.09.202505.09.1899: Christine Hardt lässt "Frauenleibchen als Brustträger" patentierenReingeschnürt ins enge Korsett war für Frauen jahrelang vieles eine ziemliche Herausforderung: Sport treiben zum Beispiel. Gymnastiklehrerin Christine Hardt hatte da eine Idee und meldete ein Brustleibchen zum Patent an. Das wurde prompt erteilt und gab den Frauen Freiheit.
-
Folge vom 04.09.202504.09.1891: Jeanne Immink durchsteigt den SchmittkaminJeanne Immink war zwar nicht die erste und auch nicht die einzige Frau, die sich im 19. Jahrhundert dem Bergsteigen verschrieb, doch sie sticht heraus durch Können, Risikobereitschaft und Ausdauer. Am 4. September 1891 schaffte sie den Schmittkamin in den Dolomiten und wurde berühnmt.