Hündin Judy rettete im Zweiten Weltkrieg zahlreichen Soldaten das Leben. Sie überlebte zwei Schiffsuntergänge, japanische Kriegsgefangenschaft und den Dschungel von Sumatra. Kein Wunder, dass die BBC am 8. Juni 1946 ein Interview mit Großbritanniens berühmter Kriegsgefangener sendete.
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4209 Folgen
-
Folge vom 08.06.202108.06.1946: BBC interviewt Hündin Judy, ehemalige Kriegsgefangene
-
Folge vom 07.06.20217.6.1742: Der Mathematiker Christian Goldbach äußert die Goldbachsche VermutungNicht bewiesen - aber auch nicht widerlegt. Christian Goldbachs Vermutung bleibt eines der ältesten, bedeutsamsten und ungelöstes Problem der Zahlentheorie. Ist jede gerade Zahl, die größer als 2 ist, die Summe zweier Primzahlen? Er formulierte diese Vermutung am 7. Juni 1742.
-
Folge vom 03.06.20213.6.1895: Das Monument der "Bürger von Calais" wird eingeweihtEines der wichtigsten Werke der impressionistischen Plastik, geschaffen von Auguste Rodin, voll innerer Bewegung und eine Demokratisierung des Denkmals, da Rodin durch die Gruppe von sechs Individualplastiken auf eine Hauptfigur und -ansicht verzichtete.
-
Folge vom 02.06.202102.06.1905: Bericht über lebende KristalleComputer führen manchmal ein Eigenleben. Vielleicht sind daran ja die Flüssig-Kristalle in den Bildschirmen schuld? Kristalle leben nämlich, erklärte am 2. Juni 1905 der Naturforscher Otto Lehmann. . Lehmanns Entdeckung inspiriert den Arzt Ernst Haeckel zu seinem Werk "Kristallseelen".