Tschaikowsky sah seine "Ouvertüre 1812" skeptisch: Ein Auftragswerk mit viel Bumbum und Effekten. Heute ist sie ein in populären Konzerten viel gespieltes und bejubeltes Stück.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4170 Folgen
-
Folge vom 20.08.202020.8.1882: Tschaikowskis Ouvertüre 1812 uraufgeführt
-
Folge vom 19.08.202019.08.1839: Daguerreotypie wird vorgestelltAuch Fotografieren war einst eine gefährliche Angelegenheit: viele Daguerreotypisten starben früh, da in Daguerres Verfahren u.a. Quecksilber und Zyankali verwendet wurden.
-
Folge vom 18.08.202018.08.1587: Virginia Dare, erstes englisches Kind auf amerikanischem BodenVirginia Dare - der Name des ersten "weißen" Kindes, das in Amerika geboren wurde. Ein Synonym für eine verschwundene Kolonie - ein Mythos.
-
Folge vom 17.08.202017.08.1908: Erster ZeichentrickfilmEine Hand, die Strichmännchen ins Abenteuer schickt: Das ist die Idee von Émile Cohl für den ersten Zeichentrickfilm. Eine Idee, die begeistert und Nachahmer findet. Cartoon-Filme treten den Siegeszug an.