Frauen und studieren? Unmöglich meinte man am MIT bis 1883. Dann kam Ellen Richards und setzte sich für die Gründung des Women's Laboratory ein.
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4209 Folgen
-
Folge vom 02.11.202002.11.1868: Frauenlabor am Massachusetts Institut of Technology eröffnet
-
Folge vom 30.10.202030.10.1989: Der "Schwarze Kanal" zum letzten Mal im DDR-FernsehenIm "Schwarzen Kanal" widmete sich Chefkommentator Eduard von Schnitzler im Sinne der SED-Propaganda einzelnen Ausschnitten von Sendungen des Westfernsehens.
-
Folge vom 29.10.202029.10.1917: Berliner Oberturnwart legt Regeln für das von ihm erfundene Handballspiel festHandball: ein Spiel eigens erfunden als Sportart für Frauen. Das blieb nicht lange so: Der Berliner Turnlehrer Carl Schelenz machte es härter und schmerzvoller: Etwas für "echte Männer".
-
Folge vom 28.10.202028.10.1960: Spion Alfred Frenzel verhaftetDie Wissenschaft kennt verschiedene Gründe, warum jemand Spion wird. Beim SPD-Bundestagsabgeordneten Alfred Frenzel war es die sprichwörtliche "Leiche im Keller". Am 28. Oktober 1960 flog er öffentlich auf.