Louis Armstrong wurde wie kein anderer zum Synonym für Jazz. Wie passend, dass er am US-amerikanischen Unabhängigkeitstag eines neuen Jahrhunderts Geburtstag hatte. Zu schön, um wahr zu sein.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4171 Folgen
-
Folge vom 04.08.202004.08.1901: Louis Armstrong wird tatsächlich geboren
-
Folge vom 03.08.202003.08.1892: München führt den Fahrradführerschein einRücksichtslose Radl-Rambos sind ein unangenehmes, relativ neues, Phänomen unsrer Zeit? Keineswegs. Deshalb führte München bereits 1892 einen Führerschein für Radfahrer ein.
-
Folge vom 31.07.202031.07.1991: Harry Potter hat GeburtstagEs ist der 31. Juli 1991, Harry Potters elfter Geburtstag, der Tag, an dem er erfährt, wer er wirklich ist. Ein Schicksalsgenosse von Ödipus, Oliver Twist, Hamlet...
-
Folge vom 29.07.202029.07.1954: Erster Teil des Romans "Der Herr der Ringe" erscheintMit "Der Herr der Ringe" gelang J.R.R. Tolkien nicht weniger als der Urtext der modernen Fantasy-Literatur. Seitdem bevölkern Hobbits, Elben und Orks jedes Bücherregal.