Manchmal liegt eine Idee in der Luft. Etwa die, man müsste doch Briefmarken am Au-tomaten ziehen können. Die Post in Großbritannien probiert es zuerst, ein Neuseelän-der aber weiß, wie es richtig klappt.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4119 Folgen
-
Folge vom 05.05.202005.05.1891: Erste Briefmarke kommt aus einem Automaten
-
Folge vom 30.04.202030.04.1993: Das World Wide Web wird freigegebenDas World Wide Web entstand 1989 als Projekt an der Forschungseinrichtung CERN. HTML, Webseiten und Hyperlinks haben unser Leben seither grundlegend verändert.
-
Folge vom 29.04.202029.04.1978: Höchster Sieg in der Geschichte der Fußball-BundesligaTrotz des Rekordsieges von 12:0 verpasste Mönchengladbach damals die Meisterschaft. Und nicht wenige sind bis heute der Meinung, es sei nicht mit rechten Dingen zugegangen.
-
Folge vom 28.04.202028.04.1865: Die Uraufführung der Großen Oper "L'Africaine"Giacomo Meyerbeer war einer der erfolgreichsten Opernkomponisten des 19. Jahrhunderts und gilt als Meister der französischen Grand Opéra. Die Uraufführung seiner "verschlimmbesserten" letzten Oper "L'Africaine" erlebte er nicht mehr.