Charlotte Birch-Pfeiffers gesamtes literarisches Schaffen umfasst 91 Stücke. Sie wurde zu Deutschlands erfolgreichster Dramatikerin. Das Fundament Grundlage ihrer außerordentlichen Karriere war neben ihrer schauspielerischen und schriftstellerischen Begabung ein gekonnt gestricktes Netzwerk guter Beziehungen.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4111 Folgen
-
Folge vom 08.10.202408.10.1828: Erstes Drama von Charlotte Birch-Pfeiffer uraufgeführt
-
Folge vom 07.10.202407.10.1959: Erste Aufnahmen von der Rückseite des MondesDie Raumsonde Luna 3 besaß, anders als ihre Vorgänger, eine Kamera. Damit gelangen Luna 3 erstmals spektakuläre Fotos von der erdabgewandten Seite des Mondes. Auch wenn die Bildqualität nicht besonders gut war, und nicht alle aufgenommenen Fotos an die Erde gesendet werden konnten: eine Sensation.
-
Folge vom 04.10.202404.10.1944: Billie Holiday nimmt "Lover Man" aufBillie Holiday war eine der größten Sängerinnen Jazzsängerinnen aller Zeiten, ihre eigentliche Domäne war das Liebeslied. Lover Man, aufgenommen am 4.10.1944, erzählt von einer Sehnsucht, die in ihrem Leben keine Erfüllung fand, vom liebenden Erlöser aus ihrer traurigen Einsamkeit.
-
Folge vom 03.10.202403.10.2007: Riesenspinne vor Londoner KunsthalleAn "Maman", ihrer Mutter, hängen zarte Erinnerungen für Louise Bourgeois. Ihr widmete die Künstlerin tonnenschwere Riesenspinnen zum Andenken. Eine spreizt sich am 3. Oktober 2007 vor der Londoner Tate Modern auf. Sie ist über neun Meter hoch und trägt einen Beutel, der 26 Marmoreier enthält.