Mit dem Bau der Kuppelbasilika Hagia Sophia verfolgte Kaiser Justinian im 6. Jahrhundert ein besonders ambitioniertes baupolitisches Programm. Die architektonischen Einzigartigkeit macht die Hagia Sophia zu einer Kirche ohne Vorbilder und ohne Nachahmung - eines der bedeutendsten Gebäude aller Zeiten.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4132 Folgen
-
Folge vom 27.12.202427.12.537: Die Hagia Sophia wird eingeweiht
-
Folge vom 24.12.202424.12.1914: Friede auf Erden: Das Weihnachtswunder an der WestfrontWeihnachten im Ersten Weltkrieg an der Westfront: Die Waffen schweigen. Von den Generälen befohlen hat das keiner. Und schon gar nicht dass sich etwa deutsche Soldaten mit den britischen Feinden verbrüdern. Doch die Soldanten schufen in den Schützengräben ein Weihnachten in Ruhe und ohne Todesangst.
-
Folge vom 23.12.202423.12.1920: Arthur Schnitzlers "Reigen" wird ein SkandalZehn Dialogen, in denen sich jeweils ein Mann und eine Frau, vor und nach dem Geschlechtsverkehr miteinander unterhalten: Arthur Schnitzlers "Reigen". Das Stück thematisiert die "unerbittliche Mechanik des Beischlafs", zeichnet ein Bild der Moral um 1900 und wurde ein Riesenskandal.
-
Folge vom 20.12.202420.12.1812: Die Brüder Grimm veröffentlichen Kinder- und HausmärchenFür Kinder waren sie zunächst nicht gedacht, die Kinder- und Hausmärchen, die die Brüder Grimm herausgaben, sondern aus volkskundlichem Interesse gesammelt worden. Wilhelms sprachliche Anpassungen kreierten daraus den Buchmärchenstil, der bis heute unsre Vorstellung von einem Märchen bestimmt.