Unerträgliche Hitze, gefährliche Tätigkeiten, kaum Lohn für endlose Stunden am Fließband - die Arbeitsbedingungen vor allem vieler Frauen sind Ende des 19. Jahrhunderts katastrophal. Um aus erster Hand zu berichten, schleust sich die junge Journalistin Helen Cusack in Fabriken ein.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4089 Folgen
-
Folge vom 03.09.202403.09.1888: Letzte Folge von Nell Nelsons "City Slave Girls" erscheint
-
Folge vom 02.09.202402.09.1666: London steht in FlammenHolzhäuser dicht an dicht gebaut, offene Feuer in den Herden und Kaminen allüberall und dazu nicht mal eine Feuerwehr, falls es in der Stadt irgendwo brennt. Das tut es denn auch und weil niemand sich zunächst so richtig zuständig fühlt, steht London bald weitgehend in Flammen.
-
Folge vom 30.08.202430.08.1797: Frankenstein-TagFrankenstein - und sein Monster: heute eine Ikone der Populärkultur. Schaurig, gruslig und moralische Fragen unserer Gegenwart vorwegnehmend. Alljährlich wird ihrer gedacht, am Geburtstag ihrer Mutter: Mary Shelley. Es geht in ihrem Roman um Einsamkeit, Isolation und die Grenzen der Wissenschaft.
-
Folge vom 29.08.202429.08.2013: Londoner Wolkenkratzer lässt Luxuskarosse schmelzenSeiner ungewöhnlichen Form wegen wird das 160 Meter hohe Bauwerk im Londoner Bankenviertel "Walkie-Talkie" genannt. Es ist nicht nur ein ungewöhnlicher Blickfang, sondern hat in seinen Anfangstagen auch massive Schäden in seiner Umgebung angerichtet. Schuld war der sogenannte Brennglas-Effekt.