1944 bei einem Luftangriff zerstört, blieb die Frankfurter Oper lange eine Ruine. Opern wurden an der neuen Spielstätte am Theaterplatz aufgeführt. Die Alte Oper war die schönste Ruine Deutschlands. Die Wiederaufbaudiskussion zog sich über fast 30 Jahre hin. Erst 1976 begann der Wiederaufbau.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4089 Folgen
-
Folge vom 28.08.202428.08.1981: Alte Oper in Frankfurt wiedereröffnet
-
Folge vom 27.08.202427.08.1783: Französische Bauern erschlagen einen notgelandeten TeufelsballonDer nach seinem Erfinder Jacques César Charles Charlière genannte Ballon schaffte bei seinem ersten Flug 45 Minuten in der Luft, bis ins Dorf Gonesse. Dort war er nicht nur gänzlich unwillkommen, nein, man hielt das Wunderwerk gar für ein dämonisches Wesen aus der Hölle und bekämpfte es tapfer.
-
Folge vom 26.08.202426.08.1854: Charles Bourseul erfindet (fast) das TelefonEine elektrische Übertragung der menschlichen Stimme? Was für eine absurde Idee, meinte man zu Charles Bourseul und verhinderte damit erstmal die Erfindung des Telefons. Die kühne Vision war ihrer Zeit einfach zu weit voraus. Für Alexander Graham Bell und Thomas Alva Edison wurde sie zur "Inspirationsquelle".
-
Folge vom 23.08.202423.08.1946: Mord in der PuppenstubeSie war eine Pionierinder forensischen Wissenschaft: Frances Glessner Lee. Die US-amerikanische Miss Marple wurde der erste weibliche Polizeihauptmann der Vereinigten Staaten. In ihren Seminaren über Spurensuche am Tatort verwendete sie akribisch hergestellte Miniaturen von Tatorten.