Am 16. August 1942 kam in Kalifornien ein Geisterschiff an. Doch dieses Geisterschiff kam nicht auf dem Wasser: Es ereignete sich ein in der Luftfahrt einmaliger Vorfall. Das Luftschiff L8 landete mit schlaffer Hülle, die Motorenschalter auf "ein", mit intakter Kabine, aber ohne Besatzung.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4089 Folgen
-
Folge vom 16.08.2024Marineluftschiff L-8 landet als Geisterschiff
-
Folge vom 15.08.2024Tauchkugel stößt auf unbekanntes Tiefsee-LebenIn den 1930er-Jahren unternimmt der US-Amerikaner Charles William Beebe im Inneren einer Stahlkugel aufsehenerregende Tiefsee-Expeditionen. Die sogenannte Bathysphäre dringt bis in eine Rekord-Tiefe von knapp 1.000 Metern vor. Beebe berichtet Erstaunliches. Nicht alle werden ihm glauben.
-
Folge vom 14.08.2024John Davis entdeckt die Falkland-InselnZahllose schroffe, von Steilküsten gesäumte Inseln und Inselchen: Die Falkland-Inseln im Südatlantik. Recht uninteressant als der englischen Seefahrer John Davis sie entdeckte. Das sollte sich ändern: Die sogenannten Malwinen wurden zum Zankapfel zwischen dem Vereinigten Königreich und Argentinien.
-
Folge vom 13.08.2024Karl Theodor unterschreibt die "Geburtsurkunde" des Englischen GartensNachdem der Versuch des Kurfürsten Karl Theodor, das ungeliebte Bayern gegen das heutige Belgien einzutauschen, gescheitert war, widmete er sich der Umgestaltung Münchens. Dazu gehörte ein Volkspark. Die Begeisterung der Münchner über diesen Englischen Garten der "Zuagroasten" hielt sich in Grenzen.