Im 1904 erhob sich das einheimische Hirtenvolk der Herero gegen die deutsche Kolonialmacht. Denn Siedler und Verwaltung raubten den Herero in "Deutsch-Südwestafrika" das überlebensnotwendige Weideland. Die deutsche Antwort auf den Aufstand war ein brutaler Genozid: Es starben etwa 65.000 Herero.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4111 Folgen
-
Folge vom 02.10.202402.10.1904: Aufruf an das Volk der Herero
-
Folge vom 01.10.202401.10.1903: Geburt der ThermoskanneHeißer Tee oder Kaffee gefällig? Heute kein großes Problem dank Thermoskanne. Auf Basis des Funktionsprinzips des sogenannten Dewargefäßes entwickelte Reinhold Burger Isolierflaschen für jedermann. Burger ließ die Marke "Thermos" eintragen und begann 1928 mit der Serienproduktion.
-
Folge vom 30.09.202430.09.2007: Deutsche Frauenfußballnationalmannschaft wird zum zweiten Mal WeltmeisterMädchen an den Ball! Heute ist das kein Kampfruf mehr. Lange Jahre aber mussten Frauen und Mädchen, die eben Fußball spielen wollten, reichlich kämpfen gegen Vorurteile, gegen Männer und nicht zuletzt gegen die Vorstellungen der Funktionäre der Fußballvereine und -verbände.
-
Folge vom 27.09.202427.09.1998: Google LLC geht onlineWas waren Gespräche früher oft ausführlich. Über vieles diskutierte man einfach deshalb lang und breit und sicherheitshalber auch lieber wertschätzend herum, weil es keiner der Beteiligten so ganz genau wusste. Heute wird Fragliches sofort gegoogelt. Antwort da. Gesprächsthema weg.