Er ist genial, präsentiert eine Erfindung nach der anderen, entdeckt Bahnbrechendes, pendelt die Erdrotation aus. Auf der menschlichen Ebene allerdings macht es einem das Genie Foucault schwer. Sich selbst übrigens auch, denn so richtig mit Ehre überhäufen will den Unsympathen keiner.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4132 Folgen
-
Folge vom 03.01.202503.01.1851: Leon Foucault experimentiert im Keller mit Erdrotation
-
Folge vom 02.01.202502.01.1942: USA schicken 33 deutsche Agenten in den KnastEr könnte ein Topspion sein, denken die Nationalsozialisten und heuern Gottlieb Adolf Wilhelm Sebold an, kurz bevor der wieder zurück in die USA geht. Sebold aber marschiert direkt zur amerikanischen Botschaft und wird als Doppelagent zig deutsche Agenten auffliegen lassen.
-
Folge vom 31.12.202431.12.1972: "Dinner for One" für immer!"The same procedure as every year." Es läuft und läuft, seit 1972, das "Dinner for One” - besser er läuft: James, der Butler, beziehungsweise er stolpert über das Tigerfell, kleckert, zerdeppert und trinkt für alle. Skål! Auch dieses Jahr wird James insgesamt 23 Mal den Tisch umrunden und elfmal über das Fell stolpern.
-
Folge vom 30.12.202430.12.1948: "Kiss me Kate" feiert PremiereÜber tausendmal lief es am Broadway: "Kiss me Kate". Im Musical führt eine Theatertruppe Shakespeares "Der Widerspenstigen Zähmung" auf. Es wurde das bekannteste und erfolgreichste Musical von Cole Porter. 1949 gewann das "Feuerwerk von Musik und Sprache" den ersten Tony Award für das beste Musical überhaupt.