Der Kunststudent Casey Sorrow kritzelt seinem Freund als Scherz "Monkey Day" in den Kalender. Daraus wurde in Form des internationalen Affentages ein weltweiter Erfolg.
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4179 Folgen
-
Folge vom 14.12.201814.12.2000: Affentag - der internationale Monkey Day
-
Folge vom 13.12.201813.12.1888: Heinrich Hertz‘ "Über Strahlen elektrischer Kraft"Heinrich Hertz war der erste, dem es gelang im Experiment elektromagnetische Wellen zu erzeugen, man nennt sie auch Radiowellen. Sie sind unsichtbar, aber gottlob nicht unhörbar.
-
Folge vom 11.12.201811.12.1905: Radeberger Pilsner wird königliches TafelgetränkBier war lange kein wahrer Genuss, zumindest in Radeberg - Grund für eine Krisensitzung. Es entstand die Idee für ein Bier aus eigener Herstellung. Das Ergebnis mundete auch dem König.
-
Folge vom 07.12.201807.12.1801: Johann Nestroy geborenBis heute gewinnt Johann Nestroy das Publikum mit seinem ehernen Grundsatz: Auch, wenn´s philosophisch wird - "Lachen soll´n die Leut´."