Schon der entsetzliche Verlauf der Syphilis war schlimm, aber verunsichernd war auch, dass niemand vor ihr sicher schien. Erst am 3. März 1905 gelang es zwei Berliner Forschern den Krankheitserreger zu entdecken.
Autorin: Christiane Neukirch

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4159 Folgen
-
Folge vom 03.03.2017Syphilis-Erreger entdeckt
-
Folge vom 02.03.201702.03.1933"King Kong" hat Weltpremiere
-
Folge vom 01.03.2017Becquerel entdeckt die RadioaktivitätEr bewies: es existiert eine Strahlung, die nicht zum Spektrum des sichtbaren Lichts gehört. Henri Becquerel nannte sie: "Uranstrahlen". Autor: Hellmuth Nordwig
-
Folge vom 28.02.2017Nylon entdecktMit praktischen Dingen hatte es der Chemiker Wallace Hume Carothers eigentlich gar nicht. Doch ausgerechnet er entdeckt am 28. Februar 1935 eine Kunstfaser, die der Seide Konkurrenz macht. Autorin: Susi Weichselbaumer