Die meisten Dächer Münchens waren noch mit Holzschindeln gedeckt und viele Häuser noch nicht aus Stein gebaut. Ideale Bedingungen für den verheerenden Stadtbrand vom 13. Februar 1327.
Autorin: Birgit Magiera

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4159 Folgen
-
Folge vom 13.02.2017Feuersbrunst in München
-
Folge vom 10.02.2017Erster Satelliten-Crash in ErdumlaufbahnEin verlorener Handschuh im Weltall - die Vermüllung des Alls hatte scheinbar ganz harmlos begonnen. Inzwischen ist der Weltraumschrott, den die Menschen über der Er-de hinterlassen, zum Problem geworden. Autorin: Christiane Neukirch
-
Folge vom 09.02.2017"Da Da Da" veröffentlichtSprechgesang, sparsam instrumentiert, international 13 Millionenmal verkauft. Stefan Remmler meinte, weltweit sei man überzeugt, das sei ein typisch deutsches Lied. Da Da Da! Autorin: Anja Mösing
-
Folge vom 08.02.2017Haarnetzerlass bei der Bundeswehr gelockertAuch er wollte dufte aussehen, der deutsche Soldat Anfang der 1970er-Jahre und ließ sich die Haare lang wachsen. Möglich machte das der Haarnetzerlass von Verteidigungsminister Helmut Schmidt. Autorin: Anja Mösing