Die Französische Revolution brachte die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, Olympe de Gouges bestand darauf , dass das auch für Frauen gelte. Autor: Xaver Frühbeis

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4133 Folgen
-
Folge vom 02.11.2016Olympe de Gouges vor Gericht gestellt
-
Folge vom 01.11.2016Else Ury, Nesthäkchen-Autorin, geborenIhr "Nesthäkchen" fand das Glück in der bürgerlichen Welt, aus der die Autorin Else Ury, selbst stammte. Doch als Jüdin fiel Else Ury später unter die Barbaren. Autorin: Brigitte Kohn
-
Folge vom 31.10.2016Houdini stirbtAuch die größten Zauberer sind nicht unverwundbar - wie selbst der berühmte Houdini auf tragische Art und Weise erfahren musste. Autor: Xaver Frühbeis
-
Folge vom 28.10.2016Periodensystem der Elemente veröffentlichtEs war schon schwer, chemische Elemente überhaupt zu entdecken. Aber wie sollte man sie logisch anordnen? Autor: Hellmuth Nordwig