Surrealisten - die mag Freud nicht. Aber der bald berühmteste aller Surrealisten, Salvador Dalí, ist ein absoluter Freud-Fan und verdammt scharf darauf, dem Ahnherrn der surrealistischen Kunst endlich seine Aufwartung zu machen. Lange Zeit klappt es nicht. Dann vermittelt Stefan Zweig ein Treffen.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4089 Folgen
-
Folge vom 19.07.2024Salvador Dali macht Fanbesuch bei Sigmund Freud
-
Folge vom 18.07.2024Lois Longs erste Kolumne im "New Yorker" erscheintLois Long kommt als Landei nach New York. Womit sie sich bald auskennt, sind Partys und Nachtclubs. Für eine angehende Journalistin vielleicht nicht das wesentliche Themenfeld, doch der gerade um jeden Leser bangende New Yorker stellt die junge Frau ein. Ihre Kolumne wir der Renner.
-
Folge vom 17.07.2024Britische Königsfamilie ändert den NamenEin guter Name ist Gold wert, heißt es im Sprichwort. Das wird für das britische Königshaus einst zum ernsten Problem. Denn einen deutschen Namen will man kriegsbedingt nicht länger tragen. Aber wie will man dann stilvoll und landestypisch heißen?
-
Folge vom 16.07.2024Pionierrepublik "Wilhelm Pieck" eröffnetIn der DDR gab es eine politische Massenorganisation für Kinder, genannt "Pionierorganisation Ernst Thälmann". Die Kinder trugen Uniformen mit blauen oder roten Halstüchern, und wer sich besonders auszeichnete, durfte seine Ferien am Werbellinsee in der "Kinderrepublik Wilhelm Pieck" verbringen.