Für Kinder waren sie zunächst nicht gedacht, die Kinder- und Hausmärchen, die die Brüder Grimm herausgaben, sondern aus volkskundlichem Interesse gesammelt worden. Wilhelms sprachliche Anpassungen kreierten daraus den Buchmärchenstil, der bis heute unsre Vorstellung von einem Märchen bestimmt.
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4174 Folgen
-
Folge vom 20.12.202420.12.1812: Die Brüder Grimm veröffentlichen Kinder- und Hausmärchen
-
Folge vom 19.12.202419.12.1936: Thomas Mann wird die Ehrendoktorwürde aberkannt1919 hatte die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Thomas Mann den Titel "Doktor honoris causa" verliehen. 1936 erkannt man ihm den Titel wieder ab - die Nationalsozialsten hatten die Führung er Universität übernommen. In einem offenen Brief kommentierte Mann diese Aktion.
-
Folge vom 18.12.202418.12.1912: Piltdown-Fund unterwandert menschlichen StammbaumWar der Piltdown-Mensch tatsächlich das lang gesuchte Bindeglied zwischen Mensch und Affe? So jedenfalls wurde sein Schädel der Fachwelt präsentiert. Erst Jahrzehnte später flog der Evolutions-Schwindel auf: Die Überreste waren zusammenmontiert aus einem Menschenschädel und dem Unterkiefer eines Orang-Utans.
-
Folge vom 17.12.202417.12.1969: US-Air Force klappt das UFO-Blue Book zuSichtungen von UFOs durch Air-Force-Piloten, Radarstationen, andere Luftwaffenangehörige und Ermittlungen vor Ort: All das wurde von der US-Luftwaffe ausgewertet und systematisch gesammelt im sogenannten Project Blue Book. Die Blue Books enthalten 12.618 gemeldete Vorfälle von 1947 bis 1969.