Kleidung ist nun mal Geschmacksfrage. Nein, denken sich einige findige Londoner und gründen eine Partei. Die will sich dafür einsetzen, dass Männer sich endlich mal locker kleiden dürfen. Viel Politik beinhaltet das Programm der Men's Dress Reform Party allerdings nicht

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4111 Folgen
-
Folge vom 03.07.202403.07.1929: Erste Versammlung der Men’s Dress Reform Party in London
-
Folge vom 02.07.202402.07.1779: Erste Eisenbrücke der Welt wird eröffnetEin monumentales Bauwerk soll es werden, aus einem völlig neuen Material geschaffen. Eisen fasziniert die Konstrukteure zu Beginn der Industriellen Revolution. Warum nicht damit auch Brücken bauen ? gewichtige und eindrucksvolle? Ein Engländer schafft dieses Vorhaben als Erster.
-
Folge vom 01.07.202401.07.1920: Coburg kommt an BayernZwischen dem südlichen Vorland des Thüringer Waldes und dem Maintal liegt die Stadt Coburg. Unter der Regentschaft von Herzog Ernst II. wurde Coburg einst Zentrum der deutschen Nationalbewegung. Nach dem Ende der Monarchie 1918 hatten die Coburger die Wahl: Thürigen oder Bayern, das war hier die Frage.
-
Folge vom 28.06.202428.06.2011: Internationaler Tag des Body PiercingUnter den vielen nützlichen Dingen, die der Mensch von Natur aus mitbekommen hat, sind seine Körperöffnungen. Doch nicht jeder Mensch möchte sich damit begnügen; und so hat er das Body-Piercing erfunden. Obwohl die Praktik an sich schon alt ist, etablierte sich der Begriff Piercing erst Mitte der 1990er Jahre.