Millionenfach fotografiert, trotzdem einzigartig: Die Ruinen von Machu Picchu in Peru. Schon der amerikanische Eliteuni-Absolvent Hiram Bingham ließ sich dort ablichten, nachdem er die Inkastadt am 24. Juli 1911 gefunden hatte. Autorin: Isabella Arcucci
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4184 Folgen
-
Folge vom 24.07.2015Entdeckung von Machu Picchu
-
Folge vom 22.07.2015Längste totale Sonnenfinsternis im 21. JahrhundertIm Dunkeln lässt sich gut munkeln, doch wer mächtig munkeln will, muss gut vorbereitet sein. Dem nützt es kaum, wenn ihn die Dunkelheit unerwartet überkommt. Etwa qua Sonnenfinsternis. Heute lässt sich so eine ja vorhersagen. Ein total überraschendes Erlebnis ist sie mitunter trotzdem. Autorin: Leo Hoffmann
-
Folge vom 17.07.2015Entdecker von "Murphys Gesetz" stirbtEs gibt Tage, an denen klappt alles zusammen. Da geht schief, was schief gehen kann. Da läuft nichts und wenn doch, dann läuft es nicht gerade. So ist das eben, bestätigt "Murphys Gesetz".
-
Folge vom 16.07.2015Erster deutscher Weltatlas gedrucktViele Wege führen nach Rom. Wohl dem, der da eine vernünftige Routenbeschreibung zur Hand hat. Heute übernimmt das "Alice" im Auto-Navi, früher bedurfte es dazu ganzer Bücher. Womit man besser unterwegs ist? Autorin: Isabella Arcucci.