"Kinder sind die Erwachsenen von morgen". Banal? Hat aber ganz schön lange gedauert, bis die Menschheit das eingesehen hat. Dafür gibt es inzwischen gleich eine Auswahl an möglichen Weltkindertagen. In dieser Hinsicht haben es nur Katzen besser. Autorin: Christiane Neukirch
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4212 Folgen
-
Folge vom 01.06.2015Erster Internationaler Kindertag
-
Folge vom 29.05.2015Herzogin Sophia von Brabant stirbtMama wird´s schon richten, dachte sich Herzogin Sophia von Brabant und unternahm es mit dem Schwert in der Hand, ihrem Sohnemann ein ordentliches, ergo üppiges Erbe zu verschaffen. Autorin: Ulrike Rückert
-
Folge vom 28.05.2015Eden, erste vegetarische Siedlung gegründetDer Boden bei Berlin war schlecht, doch am 28. Mai 1893 gründete trotzdem eine Handvoll Idealisten "Eden", die erste genossenschaftlich organisierte Obstbau-Kolonie Deutschlands. Autorin: Prisca Straub
-
Folge vom 27.05.2015Ottonischer KathedralskandalManchmal sind Brüder sich nicht nur im Wesen sehr ähnlich. Verwirrend wird es obendrein, wenn beide auch noch die Königskrone tragen. Aber bisweilen scheint die Welt eben verrückt. Autor: Christian Feldmann