Der Chemiker Marggraf staunte, als er 1774 Zucker in der Runkelrübe fand - der erste Schritt zur Kultivierung der Zuckerrübe in Preußen. Am 8. Mai 1904 eröffnete in Berlin das erste Zuckermuseum der Welt. Autorin: Yvonne Maier
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4212 Folgen
-
Folge vom 08.05.2015Weltweit erstes Zuckermuseum in Berlin
-
Folge vom 07.05.2015Hamburger Hafen hat nicht GeburtstagUrkunden fälschen kann man probieren, dachten sich die Hamburger Ratsherren und ersonnen einfach einen Hafen-Geburtstag. Besser für die Herren wäre allerdings gewesen, hätten sie das Urkundenfälschen wirklich gekonnt... Autor: Xaver Frühbeis
-
Folge vom 06.05.2015Erste Magnetschwebebahn in Ottobrunn präsentiertVom Hauptbahnhof zum Flughafen wollte bereits mancher schneller kommen, bloß mangelte es an passendem Transportgerät. Dabei hätten wir Deutschen die Magnetschwebebahn schon längst auf die Schienen gesetzt. Autor: Herbert Becker
-
Folge vom 05.05.2015Sabiha Gökçen, erste Kampfpilotin der WeltFrauen in Männerberufen sind heute keine Seltenheit. Das Wort "Quote" schreckt niemanden mehr. Naja, doch vielleicht einige, wenn es um extrem männliche Männerberufe geht. Kampfflieger könnte man für so einen halten... Autor: Ulrich Trebbin