Holz gegen Getreide? Lehm gegen Erz? Strategisches Denken ist gefragt in "Die Siedler von Catan". Und wenn der Räuber kommt, hilft nur noch der Ritter. Seit über 20 Jahren erobern begeisterte Spieler würfelnd die Welt. Autorin: Leo Hoffmann
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4212 Folgen
-
Folge vom 27.04.2015"Siedler von Catan" erfunden
-
Folge vom 24.04.2015Freuds "Das Ich und das Es" erscheintAm 24. April 1923 erscheint Freuds "Das Ich und das Es". Seitdem gilt, dass das Ich ein armes Ding und nicht Herr im eigenen Haus sei, als ein Standardmodell der Psychologie. Autorin: Justina Schreiber
-
Folge vom 23.04.2015Die Nationalversammlung der Türkei konstituiert sichWofür eine Staatengründung alles gut ist. Sogar für das Lesen und Schreiben. Die erste Große Nationalversammlung der Türkei ist für Kemal Atatürk auch Ausgangspunkt für eine große Schreibreform, nach der gilt: Man schreibt, wie man spricht. Vieles könnte so einfach sein. Autorin: Yvonne Maier
-
Folge vom 22.04.2015Erster internationaler Tag der ErdeJedes Molekül eines Menschen war schon einmal war schon mal Grashüpfer, Baum, Blume, Wasser des Pazifik oder Blut eines Dinosauriers. Seit dem 22. April 1990 wird international der Earthday gefeiert. Autor: Geseko von Lüpke