Mit drei Jahren lernte er Latein, mit vier sprach er fließend Griechisch, und so sollte es weitergehen. Seine Eltern fanden das völlig in Ordnung. Am 1. April 1898 wurde das Wunderkind William Sidis geboren, vielleicht der intelligenteste Mensch aller Zeiten. Autor: Xaver Frühbeis
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4212 Folgen
-
Folge vom 01.04.2015Intelligentester Mensch aller Zeiten geboren
-
Folge vom 31.03.2015Das Wiener WatschenkonzertZusammenfassung: Manchmal trifft das Orchester nicht den gewünschten Ton. Dann bläst das Publikum den Musikern schon mal den Marsch und stürzt - mitunter mit Pauken und Trompeten - einen ganzen Konzertsaal ins Chaos. Autor: Michael Reitz
-
Folge vom 30.03.2015Russland verkauft Alaska an die USAMan weiß ja nie, ob es nicht eines Tages für irgendetwas gut ist. Das haben sich die US-Amerikaner gedacht, als sie am 30. März 1867 dem russischen Zaren Alaska abkauften. Autor: Reinhard Schlüter
-
Folge vom 27.03.2015Michelangelos Holzkruzifix kehrt heimManchmal braucht es im Leben Geduld. Wie auch in der Kunst. Denn selbst, wenn alles darauf hindeutet: Wenn es so ist, dann kann es eigentlich nur so sein - glauben es trotzdem nicht alle. Zum Beispiel, dass dieser Michelangelo ein echter ist! Autorin: Prisca Straub