Edgar Allan Poe hoffte natürlich mehr auf gute als auf schlechte Zeiten, als er am 22. September 1835 auf´s Standesamt ging - um die sehr, sehr junge Virginia zu heiraten. Doch viel zu bald schon krächzte der Rabe: "Nimmermehr". Autorin: Julia Devlin

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4118 Folgen
-
Folge vom 22.09.2014Edgar Allan Poe geht auf‘s Standesamt (22.09.1835)
-
Folge vom 18.09.2014Henrietta Vansittart erhält Patent auf Schiffsschraube (18.09.1868)Auf Gemälden tragen sie zarte Handschuhe. Im Alltag aber haben sich viktorianische Frauen durchaus die Finger schmutzig gemacht. Wie sonst wäre Henriette Vansittart am 18. September 1868 an ein Schiffsschrauben-Patent gekommen? Autorin: Ulrike Rückert
-
Folge vom 17.09.2014Gründung der Universität Göttingen (17.09.1737)Am 17. September 1737 wurde die Universität Göttingen gegründet, ausdrücklich mit der feierlichen Garantie, dass die Hochschule auf ewige Zeiten die unbeschränkte Freiheit der Lehre garantiere. 100 Jahre später kommt es zur ersten Feuerprobe. Autorin: Susanne Tölke
-
Folge vom 15.09.2014Ludwig I erhält den Beinamen "Kelheimer"Ja mei, so geht's im Leben: erst hoch dann runter. Dass man dann im Geschichtsbuch landet und einen stattlichen Beinamen bekommt? "Ja mei", würde vielleicht Ludwig I. - der Kelheimer - dazu sagen. Autorin: Susi Weichselbaumer