Ja mei, so geht's im Leben: erst hoch dann runter. Dass man dann im Geschichtsbuch landet und einen stattlichen Beinamen bekommt? "Ja mei", würde vielleicht Ludwig I. - der Kelheimer - dazu sagen. Autorin: Susi Weichselbaumer

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4119 Folgen
-
Folge vom 15.09.2014Ludwig I erhält den Beinamen "Kelheimer"
-
Folge vom 12.09.2014Jack Kilby präsentiert ersten Mikrochip (12.09.1958)Dumm, wenn die anderen Urlaub haben und man arbeiten muss. Doch Jack Kilby nutzte im Sommer 1958 die Ferienzeit, um mal kurz den Mikrochip zu erfinden. Am 12. September zeigte er ihn den erholten Kollegen. Autorin: Yvonne Maier
-
Folge vom 11.09.2014Anfang vom Ende des Fahrstuhlführers (11.09.1908)Fahrstuhlführer - sogar zum Aufzugfahren brauchte man einst beherzte Profis, bis die Reise nach oben plötzlich ohne Liftboy auskam. Mit dem 11. September 1908 fand ihn sogar die deutsche Bau-Polizeiverordnung überflüssig. Autor: Michael Reitz
-
Folge vom 08.09.2014Biene Maja fliegt im deutschen Fernsehen (08.09.1976)Und diese Biene, die ich meine, die heißt ... seit dem 8.September 1976 ... im deutschen Fernsehen ... genau. Wobei: Willi und Flip nicht zu vergessen. Und natürlich die Vergangenheit der kleinen, frechen, schlauen und so weiter. Autorin: Anja Mösing