Sie stehen herum wie aus der Zeit gefallen, aber: die Schweizer Gardisten sind im Vatikan nicht nur Dekoration. Seit dem 22. Januar 1506 bewachen sie den jeweils amtierenden Papst. Auch dabei gilt: Die Schweiz steht für Qualität. Autor: Christian Feldmann
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4183 Folgen
-
Folge vom 22.01.2015Schweizer Garde wird gegründet
-
Folge vom 21.01.2015Friedrich der Große verbietet Kaffee-RöstenAbtasten und Abriechen der Damen war erlaubt. Die königlichen Kaffee-Schnüffler kannten keine Gnade, wenn sie nach Kaffee-Sünderinnen fahndeten. Am 21. Januar 1781 hatte Friedrich der Große ein Kaffee-Röstverbot erlassen. Autorin: Brigitte Kohn
-
Folge vom 20.01.2015Beginn des Immerwährenden ReichstagsDer Kaiser rief - und die Gesandten kamen. So war das auch am 20. Januar 1663, als man sich mal wieder in Regensburg zum Reichstag traf. Doch im Unterschied zu vergangenen Reichstagen wurde dieser ein Immerwährender. Autor: Christian Feldmann
-
Folge vom 19.01.2015Der Cellist Gregor Piatigorsky hat ErfolgDer Celllist Gregor Piatigorsky war obdachlos und hungrig, bevor er die Gelegenheit bekam bei den Berliner Philharmonikern vorzuspielen. Piatigorsky ergriff sie beim Schopfe. Am 19. Januar 1925 war der Durchbruch geschafft. Autor: Xaver Frühbeis