Der Wutbürger ist kein schwäbisches Phänomen des 21. Jahrhunderts. Auch Bayern protestieren gern. Und traditionell. Besonders unbeliebt war der Neubau für das Münchner Rathaus, für das am 25. August 1867 der Grundstein gelegt wurde. Autorin: Christiane Neukirch

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4119 Folgen
-
Folge vom 25.08.2014Grundsteinlegung für das Münchner Rathaus (25.08.1867)
-
Folge vom 20.08.2014Zaren-Familie heiliggesprochen (20.08.2000)Wie heilig muss das Leben eines Heiligen sein? Die Frage stellt sich beim Lebenslauf der Zarenfamilie. Die russische Kirche diskutierte lange, bevor sie Zar Nikolaus II. am 20.08.2000 heiligsprach. Autorin: Isabella Arcucci
-
Folge vom 19.08.2014Großer Fund im Goldrausch - der Cowboyhut (19.08.1848)"Gold in Kalifornien!" verhieß die Schlagzeile am 19. August 1848. Auch John Stetson wurde vom Goldrausch ergriffen, doch er machte sein Glück nicht mit Gold, sondern mit etwas noch viel Seltenerem: einem ordentlichen Hut. Autorin: Yvonne Maier
-
Folge vom 18.08.2014Zwickelerlass gegen anstößige Badebekleidung (18.08.1932)Der Besuch einer Badeanstalt trieb einem preußischen Beamten die Schamesröte ins Gesicht. Zu deutlich malten sich Formen ab, die er nicht mal erahnen wollte! Also wurden die Deutschen am 18. August 1932 zu mehr Stoff verdonnert. Autorin: Prisca Straub