Die SED wollte mittelständische Betriebe rasch in Volkeigentum überführen und suchte sich als Testfall die Hotels an der Ostseeküste aus. Am am 2. Januar 1953 begannen die Vorbereitungen zur "Aktion Rose". Autor: Thomas Grasberger
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4183 Folgen
-
Folge vom 02.01.2015Aktion Rose wird vorbereitet
-
Folge vom 31.12.2014Amsterdam verbietet das SchneeballwerfenDie Holländer sind schon rechte Flachlandtiroler. Aber wer sagt denn, dass es für Winterspaß Skisprungschanzen und Steilabfahrten bedarf? Sportlich kann man es auch per Schneeball austragen - sofern die Stadtverwaltung nichts dagegen hat. Autorin: Yvonne Maier
-
Folge vom 30.12.2014Neue Skisprungschanze für SachsenHöher und weiter wollten schon die Skiadler auf Deutschlands erster Großschanze. Im Vergleich zu heute fielen ihre Höhen und Weiten damals, nun ja, eher relativ aus. Um nichts geringer jedoch waren Mut und Ausdauer der Flugpioniere auf Brettern. Autor: Herbert Becker
-
Folge vom 29.12.2014Laurel und Hardy - "Die Wüstensöhne" im KinoMit dem Film zementieren die beiden ihren Namen in Deutschland: Dick und Doof statt Laurel und Hardy. Am 29. Dezember 1933 läuft die "Die Wüstensöhne" erfolgreich in den US-Kinos an, in Deutschland hatte der Film Anlaufschwierigkeiten - politischer Natur. Autor: Markus Mähner