Kaum ein Jahr nach Kriegsende setzten sich die Väter der Bayerischen Verfassung zusammen. Innerhalb weniger Wochen fanden sie einen gemeinsamen Text. Und schon am 8. Dezember 1946 trat die Verfassung in Kraft. Respekt. Autor: Thomas Grasberger
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4183 Folgen
-
Folge vom 08.12.2014Bayerische Verfassung tritt in Kraft (8.12.1946)
-
Folge vom 05.12.2014"The Great Smog" beginnt in LondonLondon ist berühmt für seinen Nebel. Aber was sich am 5. Dezember 1952 über die Stadt legte, ging als Umweltkatastrophe in die Geschichte ein. Beim "Great Smog" starben tausende Menschen. Ihre Lungen waren pechschwarz. Autorin: Isabella Arcucci
-
Folge vom 02.12.2014Bach wird aus dem Gefängnis entlassen (02.12.1717)So ein Dickkopf! Wegen "Halsstarrigkeit" kam Johann Sebastian Bach im Herbst 1717 ins Gefängnis. Er hatte sich schlicht geweigert seinem Auftraggeber treu zu dienen. Erst am 2. Dezember kam der Komponist wieder frei. Autorin: Silke Wolfrum
-
Folge vom 01.12.2014Lady Astor zieht ins Unterhaus einWinston Churchill wäre lieber tot gewesen als mit ihr verheiratet. Aber so schlimm war Lady Nancy Astor gar nicht. Im Gegenteil. Seit sie am 1. Dezember 1919 ins Unterhaus eingezogen war, musste sie einfach Contra geben. Autor: Christian Feldmann