Manche Sätze entwickeln ein Eigenleben, wie: "Soldaten sind Mörder". Am 4. August 1931 hat ihn Kurt Tucholskys veröffentlicht. Der Satz war schon damals ein Aufreger - und blieb es bis in die 90er-Jahre. Autor: Thomas Grasberger

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4119 Folgen
-
Folge vom 04.08.2014Tucholskys "Soldaten sind Mörder" erscheint (04.08.1931)
-
Folge vom 01.08.2014US-Spion Francis Gary Powers stürzt ab (01.08.1977)US-Spionagepilot Francis Gary Powers überlebte den Absturz seines Flugzeugs über der UdSSR - obwohl es ganz anders geplant war. Jahre später, am 1. August 1977, stürzte er wieder ab. Diesmal war sein Tod allerdings nicht geplant. Autor: Herbert Becker
-
Folge vom 31.07.2014Harry Potter hat Geburtstag (31.07.1991)Es ist der 31. Juli 1991, Harry Potters elfter Geburtstag, der Tag, an dem er erfährt, wer er wirklich ist. Ein Schicksalsgenosse von Ödipus, Oliver Twist, Tom Sawyer, Aschenputtel, Peter Pan, Pipi Langstrumpf, Parzival, Hamlet ... Autorin: Julia Devlin
-
Folge vom 23.07.2014Moorleiche Rosalinde gefunden (23.07.1957)Dass Frauen geheimnisvoll sind und das über den Tod hinaus, ist altbekannt. Dennoch versucht die Wissenschaft mit modernsten Methoden immer wieder, letzte Schleier zu lüften. Und scheitert immer wieder - auch Moorleiche Rosalinde gibt nicht alles preis. Autorin: Prisca Straub