Johanna Schopenhauer hatte sich ein gutes Leben eingerichtet - mit Dichtern, Salons und Hausfreund. Alles hätte so schön sein können, wenn nicht am 5. November 1813 ihr mürrischer Sohn Arthur wieder eingezogen wäre. Autorin: Brigitte Kohn
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4183 Folgen
-
Folge vom 05.11.2014Schopenhauer zieht wieder zur Mutter (05.11.1813)
-
Folge vom 04.11.2014Patent auf die Registrierkasse (04.11.1879)James Ritty hieß der Mann, dem es gelang, mit einem kleinen Glöckchen Menschen in Verzücken zu versetzen. Am 4. November 1879 beantragte er das Patent auf die erste Registrierkasse - und auch in seiner Kasse klingelte es. Autorin: Isabella Arcucci
-
Folge vom 03.11.2014Alois Alzheimer beschreibt ein Krankheitsbild (03.11.1906)Die Erkrankung war rätselhaft, aber Alois Alzheimer forschte und fand eine Erklärung: Am 3. November 1906 beschrieb der Psychiater, warum einige seiner Patienten ihr Gedächtnis verloren hatten. Autorin: Christiane Neukirch
-
Folge vom 29.10.2014Kinderarzt August Hauner geboren (29.10.1811)Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, eine Binsenweisheit. Heute. Noch vor 150 Jahren gab es kaum Ärzte, die Kinder behandeln konnten. Der Mediziner August Hauner, geboren am 19. Oktober 1811, musste viele Hürden nehmen. Autor: Christiane Neukirch