Frechheit siegt! dachte sich wohl der junge Ingenieur, als er bei Albert Einstein klingelte und verkündete, er wolle sein Sommerhaus bauen. Doch siehe da: Am 2. Oktober 1929 hatte der Nobelpreisträger wirklich ein Haus am See. Autor: Hartmut E. Lange
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4183 Folgen
-
Folge vom 02.10.2014Albert Einstein wohnt im Sommerhaus
-
Folge vom 01.10.2014Ulrich Bräker desertiert (01.10.1756)Ulrich Bräker war Schweizer, doch er geriet in die Armee Friedrichs des Großen. Am 1. Oktober 1756 ist er bei der Schlacht zu Lobositz desertiert. Seine Lebensgeschichte beschrieb er in seinem Buch "Der arme Mann im Tockenburg". Autorin: Brigitte Kohn
-
Folge vom 29.09.2014Die Playstation kommt in Europa auf den MarktEs darf geballert werden, gehüpft, abgetanzt, geautorennfahrert - das Wohnzimmer wird zum wundersamen Spieleland. Möglich macht das die "Playstation" von Sony. Doch als die Konsole bei uns auf den Markt kommt, scheiden sich die Geister: Ist das kindgerecht oder Teufelswerk? Autor: Martin Schramm
-
Folge vom 26.09.2014Stanislaw J. Petrow verhindert den 3. Weltkrieg (26.09.1983)Am 26. September 1983 bewahrt ein sowjetischer Ingenieur die Welt vor einer atomaren Katastrophe. Unvermittelt meldet das russische Satellitenfrühwarnsystem einen Raketenangriff der USA. Stanislaw Petrow bleibt ruhig. Autorin: Christiane Neukirch