Die Aktion sollte für Schlagzeilen sorgen - und das tat sie auch. Als die Russin Walentina Tereschkowa am 16. Juni 1963 als erste Frau ins All flog, war die Konkurrenz von der NASA wieder mal blamiert. Autorin: Ulrike Zöller

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4141 Folgen
-
Folge vom 16.06.2014Erste Frau im Weltraum (16.06.1963)
-
Folge vom 13.06.2014Johann Jakob Hemmer geboren (13.06.1733)Dem Gelehrten Johann Jakob Hemmer ist es zwar nicht gelungen, das Kurpfälzische als Standardsprache durchzusetzen, dafür können wir ihm dankbar sein für seine famosen Blitzableiter. Am 13 Juni 1733 wurde das Multitalent geboren. Autorin: Astrid Mayerle
-
Folge vom 12.06.2014Karl Drais stellt sein Laufrad vor (12.06.1817)Es ist schon schwer, ein Fahrrad zu zeichnen, zu erfinden war es noch schwerer. Die Geschichte des Fahrrads beginnt jedenfalls am 12. Juni 1817, als Karl Friedrich Freiherr Drais von Sauerbronn sein Laufrad vorstellte. Autor: Herbert Becker
-
Folge vom 11.06.2014Unfall bei 24-Stunden-Rennen von Le Mans (11.06.1955)Es war der schlimmste Unfall in der Geschichte des Motorsports. Am 11. Juni 1955 verwandelt sich die Tribüne beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans in ein Inferno. Erst Jahrzehnte später klären sich die Ursachen. Autorin: Carola Zinner