Ein weißes Klötzchen, acht Noppen. Dazu ein rotes Klötzchen, acht Noppen - macht 24 Möglichkeiten. Lego, klar. Ole Kirk Christiansen ist der Erfinder des Spielzeug-Klassikers. Geboren wurde der Däne am 7. April 1891. Autorin: Carola Zinner

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4119 Folgen
-
Folge vom 07.04.2014Ole Kirk Christiansen geboren, Lego-Erfinder (07.04.1891)
-
Folge vom 04.04.2014Der letzte Wisent gefunden, Ur-Rind (04.04.1919)Buckel nach oben, Hörner gesenkt. Einem Wisent will man nicht unbedingt in freier Wildbahn begegnen. Wird man auch nicht, weil Wisente so selten sind. Am 4. April 1919 galt das freilebende Ur-Rind sogar als ausgestorben. Autorin: Julia Devlin
-
Folge vom 02.04.2014Geburt von Eugen Sandow, starker Kerl (02.04.1867)Wenn Eugen Sandow auf die Bühne kam, dann hielt das Publikum den Atem an. Nicht nur weil er unglaublich stark war, er war auch (fast) so nackt wie Gott ihn schuf. Geboren wurde Eugen Sandow am 2. April 1867. Autorin: Brigitte Kohn
-
Folge vom 01.04.2014Lurgrotte entdeckt (01.04.1894)Der Zugang zur spektakulären Lurgrotte ist nur 40 cm hoch - trotzdem entdecken ihn Grazer Höhlenforscher am 1. April 1894. Sehr zum Missfallen der Konkurrenten, die das Loch heimlich verstopfen. Und einen fatalen Fehler machen. Autorin: Regina Fanderl