Manchmal trifft das Orchester nicht den gewünschten Ton. Dann bläst das Publikum den Musikern schon mal den Marsch und stürzt - mitunter mit Pauken und Trompeten - einen ganzen Konzertsaal ins Chaos. Autor: Michael Reitz

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4119 Folgen
-
Folge vom 31.03.2014Das Wiener Watschenkonzert (31.3.1913)
-
Folge vom 27.03.2014Goethe entdeckt den Zwischenkieferknochen (27.3.1784)Was Theologen indiskutabel vorkam, versuchte Goethe zu beweisen: Mensch und Tier sind miteinander verwandt. Am 27. März 1784 entdeckte der rührige Dichterfürst tatsächlich den Zwischenkieferknochen, den Mensch und Affe gemeinsam haben! Autorin: Gabriele Bondy
-
Folge vom 26.03.2014Viktor-Frankl-Institut eingeweiht (26.03.1995)Die Menschen litten bei Operationen unerträglich, bevor die Medizin eine wirksame Narkose kannte. Am 12. November 1847 beschrieb Dr. James Young Simpson der Fachwelt die Wirkung von Chloroform. Autorin: Susanne Tölke
-
Folge vom 25.03.2014Das erste Wiki startet im Netz (25.03.1995)Früher gehörten schrankwandfüllende Enzyklopädien ins gutbürgerliche Wohnzimmer und wurden nie verliehen. Heute holen wir uns die Information aus dem Netz und teilen bereitwillig unser Wiki-Wissen. Autorin: Yvonne Maier