Nosferatu war ein Sauger von grauenerregender Größe, ein Meister des Vampirgeschäfts. Am 4. März 1922 hatte ihn Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau in Berlin auf das Publikum losgelassen. Autorin: Susi Weichselbaumer

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4119 Folgen
-
Folge vom 04.03.2014Murnaus "Nosferatu" uraufgeführt (4.3.1922)
-
Folge vom 27.02.2014Entdeckung von Saccharin bekanntgegeben (27.2.1879)Schmeckt süß und ist billiger als Zucker: Die Nahrungsmittelindustrie liebt Süßstoffe wie Saccharin. Am 27. Februar 1879 gab die Universität Baltimore die Entdeckung bekannt. Eigentlich war´s eher ein chemischer Unfall. Autorin: Carola Zinner
-
Folge vom 25.02.2014Martin Kippenberger geboren, Künstler (25.02.1953)Ein Künstler muss - erstens - vom Markt entdeckt werden und sich dann - zweitens - so verhalten, wie es dieser erwartet. Wer dagegen rebelliert, wird bestraft. Das hat Martin Kippenberger erlebt, geboren am 25. Februar 1953. Autorin: Leo Hoffmann
-
Folge vom 24.02.2014Darwin spricht zum ersten Mal von Evolution (24.2.1871)Sehr erstaunlich: Charles Darwin hat "Über die Entstehung der Arten" geschrieben, ohne das Wort Evolution zu verwenden. Es ist ihm wohl erst später eingefallen, für sein zweites Buch, das am 24. Februar 1871 erscheint. Autorin: Christiane Neukirch