Wem die Wogen die Welt bedeuten, der heuert im 17. Jahrhundert sicherlich bei der erfolgreichsten und "weitreisendsten" Handelsflotte an: der Niederländischen Handelskompanie. Nicht nur Männer wollten Maat werden, gut getarnt wurde aus mancher Frau auch ein abenteuerlustiger Seemann. Autorin: Brigitte Kohn

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4141 Folgen
-
Folge vom 20.03.2014Niederländische Ostindien-Kompanie gegründet (20.3.1602)
-
Folge vom 19.03.2014Klara von Assisi versteckt sich bei den Benediktinerinnen (19. März 1212)Heute ist sie Schutzheilige des Fernsehens - dabei wäre sie besser Patronin des Feminismus geworden. Denn durchgesetzt hat sich Klara von Assisi gegen die männlichen Kirchenoberen - vehement und erfolgreich! Autorin: Susi Weichselbaumer
-
Folge vom 18.03.2014Erstes Konzert Konkreter Musik (18.03.1950)Sie haben die Grundlagen für das DJ-Handwerk gelegt. Dabei wollte bei ihrem ersten Konzert noch gar kein rechter Applaus aufkommen. Ihre neue "Konkrete Musik" empfanden viele maximal als Lärm, wenn auch gesampelten und arrangierten Lärm. Autor: Markus Mähner
-
Folge vom 14.03.2014Erster Pi-Tag (14.03.1988)Die Kreiszahl Pi hat unendlich viele Stellen, man kann sie sich also nicht auswendig merken, und für klare Verhältnisse sorgt sie auch nicht recht. Trotzdem feiern sie Enthusiasten mit dem Pi-Tag - seit dem 14. März 1988. Autorin: Christiane Neukirch