Eigentlich war Magellan mit der spanischen Flotte ausgezogen, um Gebiete in Übersee auszubeuten. Womit er nicht gerechnet hatte: Die Bewohner einer kleinen Insel beklauen im Gegenzug die angelandeten Eroberer. Autorin: Isabella Arcucci

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4141 Folgen
-
Folge vom 06.03.2014Magellan entdeckt "Inseln der Diebe" (06.03.1521)
-
Folge vom 05.03.2014Verheerender Brand in der Münchner Residenz (5.3.1750)Einmal und nie wieder, denkt sich der Kurfürst. Nach dem verheerenden Feuer in seiner Münchner Residenz erlässt Max III. Joseph jede Menge Edikte zum Brandschutz. Und lässt ein neues Theater bauen - flammenfest. Autorin: Birgit Magiera
-
Folge vom 04.03.2014Murnaus "Nosferatu" uraufgeführt (4.3.1922)Nosferatu war ein Sauger von grauenerregender Größe, ein Meister des Vampirgeschäfts. Am 4. März 1922 hatte ihn Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau in Berlin auf das Publikum losgelassen. Autorin: Susi Weichselbaumer
-
Folge vom 27.02.2014Entdeckung von Saccharin bekanntgegeben (27.2.1879)Schmeckt süß und ist billiger als Zucker: Die Nahrungsmittelindustrie liebt Süßstoffe wie Saccharin. Am 27. Februar 1879 gab die Universität Baltimore die Entdeckung bekannt. Eigentlich war´s eher ein chemischer Unfall. Autorin: Carola Zinner