Schon immer standen Perlen für Träume von Unschuld und Kostbarkeit, doch schließlich reichten sie nicht mehr aus. Kokichi Mikimoto fand die Lösung: Am 11. Juli 1893 stellte er die erste Zuchtperle her. Autorin: Sarah Kosh-Amoz
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4211 Folgen
-
Folge vom 11.07.2014Erstmals erfolgreich Perle gezüchtet (11.07.1893)
-
Folge vom 10.07.2014Jane Grey wird Königin von England (10.07.1553)Die Briten und ihr Königshaus - ein Auf und Ab. Die Geschichtsbücher jedenfalls sind voller Intrigen, Skandale und durchaus Unappetitlichem ... um an die Krone zu kommen, musste da schon mal der Kopf ab! Autorin: Ulrike Rückert
-
Folge vom 08.07.2014Thérèse Peltier hebt ab (08.07.1908)Die Bildhauerin Thérèse Peltier war die erste Passagierin in der Geschichte des Motorflugs. Am 8. Juli 1908 hob sie ab, der Pilot war ihr Lebensgefährte Léon Delagrange - damals eine Sensation. Autorin: Brigitte Kohn
-
Folge vom 04.07.2014Gottfried Benn darf keine Rosen mehr bedichten (04.07.1950)Die Bedeutung der einstigen Königin der Blumen hat sich wohl etwas verschliffen. Sind Frauen noch zu beeindrucken mit einem langstieligen Exemplar? Braucht es einen ganzen Strauß? Oder gar keine mehr? Dichter Gottfried Benn bekam jedenfalls von seiner Gattin dereint Rosenverbot. Autorin: Astrid Mayerle