Ein bisschen Frieden, ein bisschen Freude und dass die Menschen sich alle mögen ... Auf Mu wäre das ja möglich. Bloß taucht und taucht der versunkene Kontinent nicht wieder auf. Autor: Xaver Frühbeis
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4179 Folgen
-
Folge vom 05.05.2014Versunkener Kontinent Mu taucht nicht wieder auf (05.05.2000)
-
Folge vom 02.05.2014Karl L. Nessler geboren, Dauerwellen-Erfinder (02.05.1872)Karl Ludwig Nessler hat die Dauerwelle nicht im Selbstversuch erfunden: Seine Frau musste den Kopf hinhalten. Haarsträubend war der Versuch allemal. Am 2. Mai 1872 wurde der Wellenkönig Nessler geboren. Autorin: Prisca Straub
-
Folge vom 30.04.2014Turm der Kathedrale von Beauvais stürzt ein (30.04.1573)Der Einsturz des Turms am 30. April 1573 war die letzte große Panne auf der Baustelle in Beauvais. Schon Jahre zuvor war der Chor der Kathedrale zusammengefallen. Gotik und Statik hatten manchmal wenig miteinander zu tun. Autorin: Justina Schreiber
-
Folge vom 29.04.2014Erfinder der Liedpostkarte gestorben (29.04.1937)Der Dichter Anton Günther besang mit Leidenschaft seine Heimat, das Erzgebirge. Die größten Erfolge ließ er auf eigens erfundene Liedpostkarten drucken. Doch am 29. April 1937 nahm sich der Poet das Leben. Autor: Joseph Berlinger