Ein Künstler muss - erstens - vom Markt entdeckt werden und sich dann - zweitens - so verhalten, wie es dieser erwartet. Wer dagegen rebelliert, wird bestraft. Das hat Martin Kippenberger erlebt, geboren am 25. Februar 1953. Autorin: Leo Hoffmann

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4141 Folgen
-
Folge vom 25.02.2014Martin Kippenberger geboren, Künstler (25.02.1953)
-
Folge vom 24.02.2014Darwin spricht zum ersten Mal von Evolution (24.2.1871)Sehr erstaunlich: Charles Darwin hat "Über die Entstehung der Arten" geschrieben, ohne das Wort Evolution zu verwenden. Es ist ihm wohl erst später eingefallen, für sein zweites Buch, das am 24. Februar 1871 erscheint. Autorin: Christiane Neukirch
-
Folge vom 20.02.2014Amberger Hochzeit (20.2.1474)Dagegen sind royale Hochzeiten heute kleine Festchen. Amberg war im Ausnahmezustand, als der kurzpfälzische Erbprinz Philipp und Margarete, die Tochter des Herzogs von Bayern-Landshut, am 20. Februar 1474 vor den Altar traten. Autorin: Julia Zöller
-
Folge vom 18.02.2014'Eskimotragödie' von München (18.2.1881)Mit viel Phantasie haben sich die Gäste verkleidet, am 18. Februar 1881, beim Faschingsfest der Münchner Kunstakademie. Lustig sind die Eskimos, die stilecht Heringe grillen. Bis ein Kostüm Feuer fängt. Autorin: Birgit Magiera