Klaus Störtebeker - "Klaus stürzt den Becher" - so heißen echte Piraten! Im Mittelalter lehrte Störtebeker die Hamburger das Fürchten, bis die ihn am 22. April 1401 fingen und enthaupteten. Gewonnen hat trotzdem der Pirat, den kennt noch jeder, aber wer weiß schon, wer ihn fing? Autorin: Isabella Arcucci
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4179 Folgen
-
Folge vom 22.04.2014Klaus Störtebeker wird gefangen (22.04.1401)
-
Folge vom 18.04.2014Erdbeben von San Francisco (18.04.1906)Das Jahr 1906 war ein Katastrophenjahr. Trotzdem blieb eine Katastrophe besonders im Gedächtnis: das Erdbeben von San Francisco, vom 18. April 1906. Der Grund dafür: Die Menschen haben wie wild fotografiert. Autor: Herbert Becker
-
Folge vom 17.04.2014Messer mit Wellenschliff angemeldet (17.04.1941)Schneidet das Messer mit Wellenschliff wirklich besser als die Klinge mit glatter Schneide? Schwierige Frage. Am 17. April 1941 erhielt das Messer mit gezahnter oder wellenförmiger Klinge Gebrauchsmusterschutz. Autor: Hendrik Feindt
-
Folge vom 16.04.2014Einsturz der Hängebrücke von Angers (16.04.1850)Am 16. April 1850 stürzte die Hängebrücke von Angers ein, als 730 Mann einer Militärkolonne darüber marschierten. War es der Gleichschritt, der die rostigen Seile reißen lies? Autorin: Silke Wolfrum