Der Besuch einer Badeanstalt trieb einem preußischen Beamten die Schamesröte ins Gesicht. Zu deutlich malten sich Formen ab, die er nicht mal erahnen wollte! Also wurden die Deutschen am 18. August 1932 zu mehr Stoff verdonnert. Autorin: Prisca Straub
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4211 Folgen
-
Folge vom 18.08.2014Zwickelerlass gegen anstößige Badebekleidung (18.08.1932)
-
Folge vom 15.08.2014Conrad Schumann springt nach West-Berlin (15.8.1961)Wenn das Bild unscharf gewesen wäre - Conrad Schumann hätte ein anderes Leben gehabt. Aber das Foto von seinem Sprung war perfekt, und so wurde der DDR-Grenzer Schumann am 15. August 1961 berühmt. Und fahnenflüchtig. Autorin: Julia Zöller
-
Folge vom 14.08.2014Den "Ballonauten" geht der Ball kaputt (14.08.1933)Ein erstaunliches Vehikel rollte Anfang der 30er Jahre durch Deutschland: hölzern, rund, ein Riesenfußball. Gezogen und geschoben von jungen Kerlen, unter Strapazen, tausende Kilometer, bis zum tragischen Ende am 14. August 1933. Autorin: Christian Feldmann
-
Folge vom 13.08.2014Erste Frau besteht die Gondoliere-Prüfung (13.08.2010)Madonna! 900 Jahre war der Beruf des Gondoliere in Venedig fest in Männerhand. Und dann kommt am 13. August 2010 Giorga Boscolo, nimmt das Ruder und besteht die Prüfung. Venedig ist trotzdem nicht untergegangen. Autor: Ulrich Trebbin