Dagegen sind royale Hochzeiten heute kleine Festchen. Amberg war im Ausnahmezustand, als der kurzpfälzische Erbprinz Philipp und Margarete, die Tochter des Herzogs von Bayern-Landshut, am 20. Februar 1474 vor den Altar traten. Autorin: Julia Zöller

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4119 Folgen
-
Folge vom 20.02.2014Amberger Hochzeit (20.2.1474)
-
Folge vom 18.02.2014'Eskimotragödie' von München (18.2.1881)Mit viel Phantasie haben sich die Gäste verkleidet, am 18. Februar 1881, beim Faschingsfest der Münchner Kunstakademie. Lustig sind die Eskimos, die stilecht Heringe grillen. Bis ein Kostüm Feuer fängt. Autorin: Birgit Magiera
-
Folge vom 17.02.2014Erster elektrischer Anlasser im Automobil (17.2.1911)Kurbel durch die Kühlerhaube, drehen ... und dann schnell weg! Wer in der Zeit der Automobil-Pioniere sein Fahrzeug anlassen wollte, begab sich in Lebensgefahr. Bis amerikanische Tüftler am 17. Februar 1911 einen guten Tag hatten. Autorin: Julia Zöller
-
Folge vom 14.02.2014"Stern von Sierra" Leone wird entdeckt (14.02.1972)Er ist ein wirklich harter Kerl, der Stern von Sierra Leone. Am 14. Februar 1972 wurde der Diamant aus dem Schlamm gewaschen, damals der drittgrößte der Erde. Er kam von ganz unten, und glitzert jetzt für die Upper Class. Autorin: Anja Mösing