Erst über ein Jahr nach der ersten Mondlandung der USA schafft es die Sowjetunion am 24. September 1970, mit der unbemannten Sonde Luna 16 erstmals Gesteinsproben vom Mond zu holen. Autor: Florian Hildebrand
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4183 Folgen
-
Folge vom 24.09.2014Luna 16 bringt Mondgestein zur Erde (24.09.1970)
-
Folge vom 23.09.2014Neptun vorhergesagt (23.09.1846)Neue Planeten sucht man durch's Fernrohr? Nicht nur: Man kann sie auch errechnen, wie der Franzose Urbain le Verrier. Am 23. September 1846 bat er Astronomen seine Rechnung zu überprüfen. Das Ergebnis heißt "Neptun". Autorin: Leo Hoffmann
-
Folge vom 22.09.2014Edgar Allan Poe geht auf‘s Standesamt (22.09.1835)Edgar Allan Poe hoffte natürlich mehr auf gute als auf schlechte Zeiten, als er am 22. September 1835 auf´s Standesamt ging - um die sehr, sehr junge Virginia zu heiraten. Doch viel zu bald schon krächzte der Rabe: "Nimmermehr". Autorin: Julia Devlin
-
Folge vom 18.09.2014Henrietta Vansittart erhält Patent auf Schiffsschraube (18.09.1868)Auf Gemälden tragen sie zarte Handschuhe. Im Alltag aber haben sich viktorianische Frauen durchaus die Finger schmutzig gemacht. Wie sonst wäre Henriette Vansittart am 18. September 1868 an ein Schiffsschrauben-Patent gekommen? Autorin: Ulrike Rückert