Linksverkehr - eine Idee der spleenigen Briten? Nein, schon die alten Römer hielten sich auf der Straße links, aus gutem Grund. Die Schweden hielten daran fest - bis zum 3. September 1967. Dann hieß es Seiten wechseln! Autorin: Veronika Bräse

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4141 Folgen
-
Folge vom 03.09.2014Schweden führt Rechtsverkehr ein (03.09.1967)
-
Folge vom 02.09.2014Winnetou stirbt (02.09.1874)Old Shatterhand und Winnetou - eine Freundschaft, die unzählige Nachahmer fand. Genauer, eine Blutsbrüderschaft, die alles überdauerte. Auch den Eingang in die ewigen Jagdgründe. Autor: Herbert Becker
-
Folge vom 01.09.2014Alexander Selkirk betritt die Robinson-Insel (01.09.1704)Wer wünscht sich nicht manchmal auf eine einsame Insel - weit fort vom modernen Leben? Schade nur: Robinsons Crusoes Dasein war alles andere als eine Idylle. Das wusste auch Daniel Defoe, sein Schöpfer. Denn er kannte die Geschichte von Robinsons realem Vorbild, Alexander Selkirk. Autorin: Carola Zinner
-
Folge vom 29.08.2014Damien Hirst verkauft Diamantenschädel (29.08.2007)Es kommt nicht oft vor, dass Künstler große Selbstvermarkter sind. Doch vor Damien Hirst ziehen auch Manager den Hut. Am 29.08.2007 bringt sein Diamant-Totenschädel 75 Millionen Euro ein. Autorin: Prisca Straub