Sie schrieb ein Rezept für "Stärkungsschokolade" genauso wie ein "Gebet an den Mars". Friedrich der Große schätzte aber vor allem die Hymnen auf seine Person. So lud er Anna Louisa Karsch für den 11. August 1763 zum Gespräch. Autorin: Justina Schreiber

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4119 Folgen
-
Folge vom 11.08.2014Kleine Dichterin bei Friedrich dem Großen (11.08.1763)
-
Folge vom 08.08.2014Pfandflasche für Wasser beschlossen (08.08.1969)Normbrunnenflasche klingt einfach hässlich. Perlenflasche schon besser. Am 8. August 1969 wurde die Einführung einer Pfandflasche für Mineralwasser beschlossen. Seitdem haben deutsche Flaschen eine ausgeprägte Taille. Autor: Herbert Becker
-
Folge vom 07.08.2014Polyglott-Verlag gegründet (07.08.1902)Der erste Reiseführer aus dem Polyglott-Verlag, gegründet am 7. August 1902, war eigentlich ein Handbuch für Amerika-Auswanderer. Zwar wusste er nicht, wie man Millionär wird, enthielt aber Tipps für den Job als Tellerwäscher. Autor: Hellmuth Nordwig
-
Folge vom 05.08.2014"Damenfriede von Cambrai" ausgehandelt (05.08.1529)Einmal einen heiraten, den man sich nicht ausgesucht hat, ist schon nicht lustig - aber gleich drei Versuche? Margarete von Österreich gibt ihrem Vater Contra, geht eigene Wege und schafft am 5. August 1529 Frieden. Autor: Thomas Morawetz