Manchmal fallen einem Dinge zur Unzeit ein. Gut, wenn irgendwann dann doch die Zeit reif dafür ist. So ging es dem Titel "White Christmas". Eingespielt im Frühling, veröffentlicht im Sommer, wollte die Single erst niemand haben. Richtung Weihnachten aber ging sie weg wir warme Semmeln.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4111 Folgen
-
Folge vom 29.05.202429.05.1942: Bing Crosby nimmt "White Christmas" auf
-
Folge vom 28.05.202428.05.1830: US-Präsident Andrew Jackson unterzeichnet "Indian Removal Act"Fruchtbares Land, Weideflächen, vielleicht sogar Gold - für die Pioniere in den USA sollte es weiter gen Westen gehen. Dass dort indigene Stämme lebten, verunsicherte und störte. Präsident Jackson erließ also ein Gesetz, dass den Native Americans Zuhause und Zukunft raubte.
-
Folge vom 27.05.202427.05.1668: Drache von Henham gesichtetWie das kleine Dorf Henham mitten in der Grafschaft Essex zuerst von einem Drachen bedroht wird und das Untier dann gemeinsam vertreibt, das war ein großes Ding im Jahr 1668. Sogar eine Flugschrift mit beeindruckendem Holzschnitt wurde im Jahr drauf angefertigt und verkauft.
-
Folge vom 24.05.202424.05.1924: Erste Radiosendung mit Jazz in DeutschlandFast niemand kannte Jazz in Deutschland, obwohl sich mit der neuen Spielart Swing das Publikum begeistern und mit Schallplatten davon jede Menge Geld verdienen ließ. Die erste Radiosendung mit Jazzmusik von Der Deutschen Stunde in Bayern war dann aber in den 1920er Jahren der Beginn eines Jazz-Booms in der Weimarer Republik.