In dieser Revueoperette steht das Glück vor der Tür, und im gleichnamigen Hotel sowieso: Im "Weißen Rössl" am Wolfgangsee. Das Singspiel von 1930 mixt Modetänze mit Spitzenballett und Jazztanz. Pointiert, bissig, ironisch. Kein Wunder, dass den Nationalsozialisten der despektierliche Umgang mit "Folklore" missfiel.
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4174 Folgen
-
Folge vom 08.11.202408.11.1930: Uraufführung des Singspiels "Im weißen Rößl"
-
Folge vom 07.11.202407.11.1801: Alessandro Volta stellt erste Batterie vorElektrizität - wie funktioniert das? Wie konserviert man Strom, was leitet wie wohin? Fragen über Fragen, die sich eine ganze Generation an Wissenschaftlern stellt. Einer davon ist Alessandro Volta. Der lässt reichlich Funken fliegen und erfindet dabei irgendwann die Batterie.
-
Folge vom 06.11.202406.11.1824: Hume und Huvell streiten auf AustralienexpeditionHamilton Hume und William Hovel starten 1824 eine Expedition ins australische Outback, um Weideland für die britische Kolonie zu finden. Dabei geraten sie immer wieder aneinander. Ihren Disput legen sie auch nach der Entdeckungsreise nicht bei.
-
Folge vom 05.11.202405.11.1892: Munch-Ausstellung in Berlin provoziert RandaleJung und wild und anders - deshalb hatte man Edvard Munch nach Berlin eingeladen. Skandinavische Impressionen wollte man zeigen, hatte sich die aber vorher nicht genau angesehen. Für den Berliner Kunstverein wird die Munch-Schau zur Blamage. Der Künstler nimmts gelassen.